auch wenn das Thema schon älter ist, ich will ja nicht extra was neues dazu aufmachen...
also in letzter Zeit habe ich in TV-Berichten, etc. öfter gehört, was soll man tun, damit Schüler sich mehr fürs lesen interessieren, die Schüler wären ja oft soo schlecht, können nicht richtig lesen und schreiben.. und an den Lehrplänen/Richtlinien könnte man ja auch nicht viel ändern, bzw. davon abweichen und was anderes im Unterricht machen...
Da habe ich immer das Gefühl, die Schulen haben eine Zeitreise zurück ins Mittelalter oder sonst wohin gemacht.
Wir haben damals in der Grundschule jedenfalls etwas gemacht, was allen Spaß gemacht hat, wo alle mitgemacht und auf jeden Fall auch was fürs Leben gelernt haben:
wir haben innerhalb von 2 oder 3 Jahren 3 Bücher geschrieben!
Schade, dass unsere Lehrerin, die das mit uns gemacht hat, wohl nur eine Ausnahme war. (wobei wir später nochmal einen Lehrer hatten, der sich nicht stur an den Lehrplan hielt...)
Ich bin jedenfalls nicht die einzige, die sich bis heute gerne daran erinnert und in dieser Zeit mehr gelernt hat als in all den anderen Schuljahren, wo nur der "normale" Unterrichtsstoff durchgenommen wurde.