Disneys Lustige Taschenbücher

Asterix, Donald und Co

Moderator: Annie_!

Disneys Lustige Taschenbücher

Beitragvon Ginny-Rose_Carter » Freitag 9. März 2007, 20:14

Noch jemand außer mir hier, der sie nach wie vor gerne liest? Wobei ich um die ganze neuen bislang einen Bogen gemacht habe ... Meine Lieblinge liegen so etwa um 150-200, die Zeit fand ich am besten.
~*~ Der Zauber existiert ... ~* ~
Benutzeravatar
Ginny-Rose_Carter
Moderatorin und Forumsinventar
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Köln

Beitragvon Heiger » Freitag 23. März 2007, 16:54

Ich hatte die Bände 1-100 nahezu komplett. Vor allem die ersten etwa 70 fand ich ganz gut, weil da die ganzen Geschichten mehr oder weniger miteinander verknüpft waren. Dann kam die Phase, wo man versuchte, zunächst besonders lustig und dann extrem futuristisch zu werden. Da hab ichs dann aufgegeben. Wenn ich heute bei meinem Neffen mal wieder nen neuen Band in die Hand kriege und ein bisschen drin stöber, kann ich leider nichts mehr dran finden. Die Alten schnapp ich mir heute aber noch hin und wieder.

Ich fand besonders den Primus von Quack immer recht interessant ... :megacool: *hüstel* Und Gustav Ganz (genau, der der aussieht wie Stefan Mross) ist ein Ekel! :kotz: Auch Gitta Gans fand ich schrecklich.

Ich fand übrigens die Dagobert/Donald-Schiene besser als die Mickey/Goofy Abteilung.

Aber ein paar Rätsel bleiben seit meiner aktiven LTB-Zeit ungelöst:

- Wie alt ist Dagobert?
- Warum ist keiner von der ganzen Sippe verheiratet (ausser dieser Klarabella, wenn ich mich nicht irre ist die ja mit Rudi Ross verheiratet)
- Wieviele Einwohner hat Entenhausen und wo liegt es genau?
- Wann geht Kommisar Hunter in Rente?

Ohje! Ich glaub, ich hab nicht mehr alle Gurken im Glas ... :loopy:
Benutzeravatar
Heiger
Bücherfreund
 
Beiträge: 62
Registriert: Montag 27. Mai 2002, 00:01
Wohnort: Weisenbach/Baden

Beitragvon Marc » Freitag 23. März 2007, 17:11

Ich habe mal gelesen, dass man eine Zeit lang in Comics für KInder das Thema Sexualität sehr stark gemieden hat.

Deshalb ist niemand verheiratet und alle Kinder werden "veronkelt". So konnte kein Kind fragen: "Wie haben denn Mickey und Minney KindXY bekommen/gemacht?" Eine Rettung aller Eltern vor peinlichen Erklärungen.

Selbst in den alten Marvelcomics, die sich ja eine etwas ältere Zielgruppe richten, als die Diesney- Sachen, wurde noch kräftig "veronkelt". So lebt Peter Parker z.B. bei seiner Tante May.
Erst später hat man dann absichtlich das mittlerweile unzeitgemäße Schema bewusst durchbrochen und einige Ausgaben um den Tod seiner Eltern und die Zeit davor produziert.

Ich hoffe, ich konnte dir damit eine Frage ein wenig von der Seele nehme, auch wenn ich selbst nicht der absolute Insider bin :)
Benutzeravatar
Marc
Leseratte
 
Beiträge: 294
Registriert: Freitag 23. September 2005, 17:02
Wohnort: Aachen

Beitragvon Ginny-Rose_Carter » Dienstag 24. April 2007, 20:11

Heiger hat geschrieben:I
- Warum ist keiner von der ganzen Sippe verheiratet (ausser dieser Klarabella, wenn ich mich nicht irre ist die ja mit Rudi Ross verheiratet)
Nee, sie haben ja immer noch verschiedene Nachnamen: Klarabella Kuh und Rudi Ross. <g> Sind "nur" liiert, aber meines Wisses nicht verheiratet.

Ich mag die Duck-Geschichten insgesamt auch lieber weil sie viel unvorhersehbarer sind als die Micky-Geschichten, in denen er immer irgendwie als Held hervorgeht. Allerdings mag ich bei Micky die Zeitreisegeschichten mit den streitenden Professoren, zuweilen Indiana Goof und den niedlichen Gamma.
~*~ Der Zauber existiert ... ~* ~
Benutzeravatar
Ginny-Rose_Carter
Moderatorin und Forumsinventar
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Köln

Beitragvon Heiger » Dienstag 24. April 2007, 21:17

Ginny-Rose_Carter hat geschrieben:Nee, sie haben ja immer noch verschiedene Nachnamen: Klarabella Kuh und Rudi Ross. <g> Sind "nur" liiert, aber meines Wisses nicht verheiratet.


Na, das muss ja nix heissen ... Klarabella wird halt ihren Mädchennamen behalten haben ... (zerstör blos nicht mein LTB-Weltbild :lol2: )!

Und ja, Gamma hat auch was. Vor allem hat er immer die Patentlösung in der Tasche!

Ich mag ja auch die dusseligen Panzerknacker unheimlich. Nette Kerls, leider mit ner recht ungünstigen Sozialprognose. Und Klaas Clever ist ein Ar...! :grrr: Ein klarer Fall von Selbstüberschätzung ist Daniel Düsentrieb, Goofy ist dumm wie Bohnenstroh, Minni fürchterlich arrogant, Daisy naiv aber recht atraktiv, Gundel bringt frischen Wind rein, Kater Carlo erinnert mich an nen ehemaligen Kumpel (hat ne ähnliche Statur und war genau so ein Gauner, darum sitzt er auch seit geraumer Zeit ein), Pluto ist unnötig wie ein Kropf, Oma Duck ganz nett aber Franz Gans stiehlt ihr die Schau ... so, genug gesabbelt! :loopy:
Benutzeravatar
Heiger
Bücherfreund
 
Beiträge: 62
Registriert: Montag 27. Mai 2002, 00:01
Wohnort: Weisenbach/Baden

Beitragvon biberrulez » Mittwoch 25. April 2007, 07:36

Die LTBs habe ich früher auch gesammelt wie bescheuert. Jeden Monat den aktuellen Band und dann noch wöchentlich auf den Flohmarkt um alte Ausgaben zu ergattern. So 200-300 dürfte ich schätzungsweise noch im Schrank (ganz hinten) stehen haben. Die Buchrücken am Ende eines Jahrgangs haben eben ihren Reiz. Mein großer Traum war immer, diese ganz lange Reihe zusammenzubekommen - aber mittlerweile bin ich da raus. Hin und wieder zieht es mich dann aber doch noch nach Entenhausen und ich nehme mir das ein oder andere LTB noch mal vor. Im letzten Jahr wars "Der Kolumbusfalter" (also die Nr.1) allerdings nur im Nachdruck.
Die Duckgeschichten lese ich auch am liebsten. Micky ist mir einfach zu klugsch**ßerisch. Am liebsten mochte ich aber die Geschichten um Phantomias. Einige davon waren in einem ganz tollen Stil gezeichnet.
"Er oder sie muss sich fragen, ob sein oder ihr Stilgefühl es ihm oder ihr erlaubt, so zu schreiben."
Richard Dawkins
Benutzeravatar
biberrulez
Bücherwurm
 
Beiträge: 201
Registriert: Donnerstag 28. September 2006, 10:39
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Ginny-Rose_Carter » Mittwoch 25. April 2007, 12:37

Heiger hat geschrieben:
Ginny-Rose_Carter hat geschrieben:Nee, sie haben ja immer noch verschiedene Nachnamen: Klarabella Kuh und Rudi Ross. <g> Sind "nur" liiert, aber meines Wisses nicht verheiratet.


Na, das muss ja nix heissen ... Klarabella wird halt ihren Mädchennamen behalten haben ... (zerstör blos nicht mein LTB-Weltbild :lol2: )!
Ich glaub, sie wohnen auch in verschiedenen Häusern ... :mexico: Aber natürlich muss auch das nichts heißen. :lol2:

Daisy naiv aber recht atraktiv,
Ich bitte dich, sie sieht aus wie Donald, nur mit Wimpern und Schleife. :P
Achja, Donald - "Phantomias" finde ich klasse. Da kann er endlich mal den Helden spielen.
~*~ Der Zauber existiert ... ~* ~
Benutzeravatar
Ginny-Rose_Carter
Moderatorin und Forumsinventar
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Köln

Beitragvon Heiger » Mittwoch 25. April 2007, 20:45

Ginny-Rose_Carter hat geschrieben:Ich bitte dich, sie sieht aus wie Donald, nur mit Wimpern und Schleife. :P


Ich finde, sie hat nen hübschen Bürzel ... :lol2: Aber ich blick da in den Familienverhältnissen nicht ganz durch. Beide sind doch Nichte und Neffe von Dagobert ... tztztz, Sodom und Gomorha. Aber man darf ja, soweit ich weiss, mit seiner Cousine liiert sein ... rein rechtlich betrachtet :loopy:

Und ja, ich fand den Band Phantomias gegen Phantomime z. B. recht gelungen.
Benutzeravatar
Heiger
Bücherfreund
 
Beiträge: 62
Registriert: Montag 27. Mai 2002, 00:01
Wohnort: Weisenbach/Baden

Beitragvon Martin65 » Donnerstag 26. April 2007, 20:05

da müßten diese Tipps ja genau richtig für euch sein:

http://www.amazon.de/Heimliche-Helden-P ... -Disney/dp
/3770406915/ref=sr_1_1/303-9557521-8186645?ie=UTF8&s=books&qid=1177614119&sr=1-1

http://www.amazon.de/Phantomias-Zeitpir ... dp/3898972
321/ref=sr_1_2/303-9557521-8186645?ie=UTF8&s=books&qid=1177614119&sr=1-2


http://www.amazon.de/Heimliche-Helden-G ... sney/dp/37
70406931/ref=sr_1_5/303-9557521-8186645?ie=UTF8&s=books&qid=1177614182&sr=1-5

die beiden ersten betreffen jeweils Geschichten von Phantomias in einem Band

der zweite betrifft Gamma

in der Reihe Heimliche Helden bringt Ehapa in Buchform Geschichten mit den Disneyfiguren, die sonst nich so im Mittelpunkt stehen, wie eben Gamma, Im neusten Band dreht sich alles um den Geldspeicher

http://www.amazon.de/Heimliche-Helden-D ... dspeicher/
dp/3770430611/ref=sr_1_1/303-9557521-8186645?ie=UTF8&s=books&qid=1177614182&sr=1-1

reinschauen lohnt sich allemale

und man hat die geschichten in einem band und muß nich sämtliche Ltbs durchsuchen
Benutzeravatar
Martin65
Bücherwurm
 
Beiträge: 241
Registriert: Samstag 10. März 2001, 01:01

Beitragvon Martin65 » Dienstag 24. Juli 2007, 17:41

demnächst gibt es neues:

soweit ich gelesen habe, steht jeder Band für ein Jahrzehnt z.b. 97-07


Neues zu den kommenden vier Jubiläums-LTBs:
Die Bücher kommen ab dem 19.09. wöchentlich in den Handel. Bereits zu Beginn wird es jedoch die Möglichkeit geben, eine komplette Box mit Schuber über den ehapa-shop zu ordern. Mittlerweile ist bekannt, daß die vier Bände aus jeweils einer Geschichte bestehen werden, die noch nicht im LTB abgedruckt wurde und ansonsten aus Nachdrucken aus dem LTB.

http://www.lustige-taschenbuecher.de/

4 Jubiläums-Editionen im Oktober
Peter Höpfner hat heute für das 40-Jährige Jubiläum im Oktober vier Jubiläums-Editionen des LTB angekündigt. Sobald nähere Infos bekannt werden, findet Ihr sie wie immer bei uns.

http://www.lustige-taschenbuecher.de/katalog.php?typ=8
mein Comic-Nachrichten-Blog: http://martin-boisen.blog.de/
Mit uns bis zum Ende !
http://www.finix-comics.de/
Benutzeravatar
Martin65
Bücherwurm
 
Beiträge: 241
Registriert: Samstag 10. März 2001, 01:01

Beitragvon Martin65 » Samstag 6. Oktober 2007, 15:35

LTB 369 - 40 Jahre Lustiges Taschenbuch
Erscheinungsdatum: 09.10.2007
Originalpreis: EUR 4,20

Sonstiges: 40 Seiten Extra
Jubiläums-Ausgabe
In zwei Ausführungen: Goldenes Cover, silbernes Cover
(Abonnenten erhalten laut Redaktion das goldene Cover, im Handel sind beide erhältlich)

Inhalt:

Titel: Es war genau vor 40 Jahren
Seiten: 26
Zeichnungen: Massimo Fecchi
Story: Mark Shaw, Laura Shaw
Charaktere: Donald Duck, Tick Trick und Track
Code: D 2006-348

Titel: Das Rätsel der McDudelsäcks
Seiten: 28
Zeichnungen: Marco Palazzi
Story: Bruno Sarda, Giorgio Figus
Charaktere: Indiana Goof, Micky Maus
Code: I TL 2591-7

Titel: Dussels Luxuskutschen
Seiten: 1
Zeichnungen: Michela Frare
Story: Rudy Salvagnini
Charaktere: Donald Duck, Dussel Duck
Code: I TL 2369-02

Titel: Findefido und Findevogel
Seiten: 14
Zeichnungen: Roberta Migheli
Story: Gaya Perini
Charaktere: Baptist, Dagobert Duck, Daniel Düsentrieb, Helferlein
Code: I TL 2637-3

Titel: Der Millionentaler
Seiten: 59
Zeichnungen: Massimo De Vita
Story: Guido Martina
Charaktere: Dagobert Duck, Daniel Düsentrieb, Donald Duck, Phantomias, Tick Trick und Track
Code: I TL 1029-AP

Titel: Lang lebe König Donald!
Seiten: 35
Zeichnungen: Pasquale Venanzio
Story: Carol McGreal, Pat McGreal
Charaktere: Donald Duck
Code: D 2004-003

Titel: Macht der Gewohnheit
Seiten: 1
Zeichnungen: Lucio Leoni
Story: Bruno Sarda
Charaktere: Goofy, Kommissar Hunter, Micky Maus
Code: I TL 2652-02
Anmerkung: Hier wurde versehentlich der Story-Code nicht mit abgedruckt.

Titel: Ein unmöglicher Gast
Seiten: 29
Zeichnungen: Alessandro Gottardo
Story: Maria Muzzolini
Charaktere: Baptist, Dagobert Duck, Daisy Duck, Daniel Düsentrieb, Die Panzerknacker, Donald Duck, Dussel Duck, Fräulein Rita Rührig, Gitta Gans, Gustav Gans, Klara Kluck, Oma Duck, Opa Knack, Tick Trick und Track
Code: I TL 2644-2

Titel: Wettkampf der Onkel
Seiten: 28
Zeichnungen: Andrea Freccero
Story: Sergio Badino
Charaktere: Donald Duck, Schurigel, Tick Trick und Track
Code: I TL 2645-6

Titel: Der Wesir von Weia-Weia
Seiten: 29
Zeichnungen: Romano Scarpa, Rodolfo Cimino
Story: Rodolfo Cimino
Charaktere: Dagobert Duck, Die Panzerknacker, Donald Duck, Tick Trick und Track
Code: I TL 352-A

Titel: So nicht, Herr Klever
Seiten: 1
Zeichnungen: Michela Frare
Story: Bruno Concina
Charaktere: Dagobert Duck
Code: I TL 2475-01

Titel: Dezente Berichterstattung
Seiten: 22
Zeichnungen: Valerio Held
Story: Carlo Panaro
Charaktere: Dagobert Duck, Donald Duck, Dussel Duck
Code: I TL 2518-2

Titel: Die Monstertuba von Transsylvanien
Seiten: 25
Zeichnungen: Alessandro Gottardo
Story: Rodolfo Cimino
Charaktere: Baptist, Bürgermeister, Dagobert Duck, Donald Duck, Tick Trick und Track
Code: I TL 2622-7


die erste Geschichte ist für alle Musik- bzw. Beatles Fans interessant.

in der Geschichte heißen die Pilzköpfe "Die Käfer"


außerdem legt Ehapa den allersten Band, mit dem alles vor 40 Jahren anfing, wieder auf.

in einer Nostalgie-Edition Der Kolumbusfalter
Benutzeravatar
Martin65
Bücherwurm
 
Beiträge: 241
Registriert: Samstag 10. März 2001, 01:01

Beitragvon Marius Kinq » Mittwoch 24. September 2008, 18:59

ich habe noch über 200 im Schrank
;)
Marius Kinq
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 2
Registriert: Mittwoch 24. September 2008, 15:02


Zurück zu Comics

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron