Sofies Welt (Jostein Gaardner)

Für alle anderen Bücher

Moderator: Annie_!

Sofies Welt (Jostein Gaardner)

Beitragvon Konz » Sonntag 12. Januar 2003, 16:53

Wer kann mir was sagen zum Buch Sofies Welt???

hab es bei uns in der bibliothek neulich mal durchgeblättert und jetzt hab ich mich im netz etwas erkundigt und muss sagen,das das thema (Philosophie) mir zusagt.Hab aber neben lob auch von immenser kritik gelesen.deswegen mal die frage an die die es schon kennen:Ist es zu empfehlen,zumahl ich mich wirklich für große fragen der menschheit interessiere.

Danke
Dein Leben dreht sich nur im Kreis
So voll von weggeworfener Zeit
Deine Träume schiebst du endlos vor dir her
Du willst noch leben irgendwann
Doch wenn nicht heute, wann denn dann?
Denn irgendwann ist auch ein Traum zu lange her
Benutzeravatar
Konz
Bücherfreund
 
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 5. August 2001, 00:01
Wohnort: Wermsdorf(Leipzig)

Beitragvon Ginny-Rose_Carter » Sonntag 12. Januar 2003, 16:57

Ich habs vor ein paar Jahren mal gelesen und fand es ganz gut, aber leider ist es für mich eines der Bücher, die mir zu Anfang besser gefallen als am Ende.
Das Ende hab ich eh nicht ganz kapiert. Bild
~*~ Der Zauber existiert ... ~* ~
Benutzeravatar
Ginny-Rose_Carter
Moderatorin und Forumsinventar
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Köln

Beitragvon Esprit » Sonntag 12. Januar 2003, 17:05

.........Ja,ja,ja,ja unbedingt lesen!!!Ist bei mir zwar schon ein paar Jahre her,aber ich werds auch noch ein 2. Mal lesen...
Habs in irgendeinem Thread auch schon mal empfohlen..
Ein echt superschönes Buch,nicht nur für Jugendliche,wies immer heisst,sondern für alle,die sich für das Warum und Wieso der Existenz
interessieren und dies in leicht verständlicher Sprache noch in nem schönen Roman verpackt lesen wollen..eines der besten Bücher,die ich je gelesen hab (und ich hab viele gelesen!!)
Man erfährt viel über die bekanntesten Philosophen und ihre Thesen,aber alles in ner schönen Geschichte drumherum..(*schwärm*) :love: :love:
Benutzeravatar
Esprit
Moderatorin
 
Beiträge: 740
Registriert: Freitag 21. Juni 2002, 00:01
Wohnort: Iffezheim (liegt gut im Rennen)

Beitragvon Esprit » Sonntag 12. Januar 2003, 18:21

:angry: mist,hab grad gesehen,dass der Film dazu heut nachmittag im ZDF lief.... :asdf: :asdf:
Benutzeravatar
Esprit
Moderatorin
 
Beiträge: 740
Registriert: Freitag 21. Juni 2002, 00:01
Wohnort: Iffezheim (liegt gut im Rennen)

Beitragvon Konz » Sonntag 12. Januar 2003, 18:59

was ich wissen wollte:Beschäftigt sich das buch wirklich mit fragen(sinn des lebens?Leben nach dem tod?Zeitreisen?Fremde Galaxien?Außerirdische? u.ä.)oder werden in den einzelnen epochen nur die bekannten erkenntnisse dargestellt?

Konkret:Beschäftigt sich das Buch nur mit Fragen die die großen Philosophen beschäftigt haben und die heute zum teil geklärt sind,oder ist auch raum für die dinge die wir heute noch nicht wissen?
Dein Leben dreht sich nur im Kreis
So voll von weggeworfener Zeit
Deine Träume schiebst du endlos vor dir her
Du willst noch leben irgendwann
Doch wenn nicht heute, wann denn dann?
Denn irgendwann ist auch ein Traum zu lange her
Benutzeravatar
Konz
Bücherfreund
 
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 5. August 2001, 00:01
Wohnort: Wermsdorf(Leipzig)

Beitragvon Ginny-Rose_Carter » Sonntag 12. Januar 2003, 19:18

Na, auf die existenziellen Fragen wie "Sinn des Lebens" wirds ja nie eine eindeutige Antwort geben und die weren daher natürlich auch im Buch nicht geklärt ...
Ich habs nicht mehr so genau im Kopf; auf jeden Fall findet diese Sofie immer wieder Zettelchen mit derleih Fragen im Garten und macht sich Gedanken. Als sie den Fragesteller kennenlernt ist es ein Mann, der sie quasi mit auf eine Reise durch die Philopsophie nimmt. Es kommen dann immer Kapitel in denen er, wie Esprit schon sagte, in leicht verständlichen Worten eine bestimmte Lehre oder eine wichtige Person erläutert. Zwischendurch aber stellt Sofie immer wieder Fragen und sie diskutieren darüber und tauschen ihre Ansichten aus. Der Leser sieht es meist wohl ähnlich wie Sofie und grübelt über die gleichen Dinge nach.
Es werden also nicht nur Erkenntnisse präsentiert, das natürlich auch, aber es bleibt auch Raum für eigene Spekulationen oder eigene Gedanken.
So hab ichs zumindest noch im Kopf.
~*~ Der Zauber existiert ... ~* ~
Benutzeravatar
Ginny-Rose_Carter
Moderatorin und Forumsinventar
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Köln

Beitragvon Gwenhwyfar » Sonntag 12. Januar 2003, 23:21

"Sofies Welt" handelt eher von der Geschichte der westlichen Philosophie - es werden alle großen Strömungen durchgenommen und auf bedeutende historische Persönlichkeiten eingegangen - eigentlich ein Buch, um Teenagern ein wenig davon zu sagen, was die Philosophie darstellt und auch eine Anregung, selbst mehr nachzudenken. Jedoch bleibt das Buch dabei ziemlich oberflächlich.
Vom Überblick, den man bekommt, kann man gut abschätzen, wie tief man ins Thema steigen möchte und welche Ideen einen selbst faszinieren. Aber darüberhinaus geht das Buch nicht, ich würde es als Einstieg bezeichnen, mehr nicht. Wenn Interesse an Philosophie nach dem Lesen dieses Buches besteht, kann man sich ja jede Menge anderer Werke holen.:sweet
Die Handlung gefiel mir ganz gut, denn es sind mehrere "Bücher im Buch":
Spoiler

Einmal die Geschichte von Hilde und ihrem Vater, welcher ihr "Sofies Welt" zum Geburtstag schrieb. Dann Sofies Geschichte und darin wieder die Geschichte der Philosophie.
Zum Ende - Sofie und Albert "steigen" mit Hilfe der Philosophie aus dem Buch des Majors (Hildes Vater) aus und werden mehr als nur geschriebene Personen...sie werden eigenständig. - Süß fand ich die Stelle, als Sofie zu Albert meint, nachdem sie erkannt haben, daß sie nur Teil einer geschrieben Geschichte sind; daß auch der Major sich nicht so sicher sein soll, ob er existiert oder nur ein Phantasieprodukt eines Schriftstellers darstellt. :mrgreen: Und Albert antwortet, wenn dem so sei, war diese Stelle im Buch "Sofies Welt", geschrieben von jemanden, der über einen Major schreibt, welcher über Sofie schreibt ( :rausch: ) eine Denkpause - als ob der eigentlich Autor überlegt, ob er nicht auch nur ein Produkt der Phantasie von irgendjemanden ist. Philosophen halt. :P
_________________________________________________________


Zum einmal Lesen lohnt sich das Buch auf jeden Fall. :thumbs:
...those were the days...der Rest ist sunshine.
Bild
"Mädchen - großer Gott. Sie können einen verrückt machen, wirklich."~H.C.~
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Moderatorin
 
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Gwenhwyfar » Montag 13. Januar 2003, 01:11

In diesem Thread von Stephy ging es auch schon mal ein wenig um das Buch und um Philosophie als Studienfach. :sweet
...those were the days...der Rest ist sunshine.
Bild
"Mädchen - großer Gott. Sie können einen verrückt machen, wirklich."~H.C.~
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Moderatorin
 
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Konz » Montag 13. Januar 2003, 17:24

hab mir das buch eben aus der bibo geholt.nun noch ne frage,die eigentlich sinnlos ist,da sie sich wöhrend des lesens klärt.hab gehört,das das das buch zum größeren teil aus den philosphischen lehren besteht,die handlung nimmt den geringeren teil ein.hab vom verhältniss 30%handlung zu 70%wissen gelesen.kommt das hin?
Dein Leben dreht sich nur im Kreis
So voll von weggeworfener Zeit
Deine Träume schiebst du endlos vor dir her
Du willst noch leben irgendwann
Doch wenn nicht heute, wann denn dann?
Denn irgendwann ist auch ein Traum zu lange her
Benutzeravatar
Konz
Bücherfreund
 
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 5. August 2001, 00:01
Wohnort: Wermsdorf(Leipzig)

Beitragvon Esprit » Montag 13. Januar 2003, 17:38

Nö,soweit ich mich erinnern kann,war das Verhätltnis Handlung-Wissen
eher 50 :50....Aber es ist wirklich dann so geschrieben,dass es sich nicht nach trockenem Lehrbuch anhört,die Thesen werden halt ausführlich erklärt und hinterfragt...jretzt lies es einfach mal,dann wirst du schon sehen,was ich meine... :wink:
Benutzeravatar
Esprit
Moderatorin
 
Beiträge: 740
Registriert: Freitag 21. Juni 2002, 00:01
Wohnort: Iffezheim (liegt gut im Rennen)

Beitragvon Gwenhwyfar » Mittwoch 22. Januar 2003, 16:34

Ups, hab die Personen im Buch zusammengewürfelt. :mrgreen:

Also, der Major heißt Albert, und Sofies Philosophie-Lehrer heißt Alberto - jetzt stimmt es. :P
...those were the days...der Rest ist sunshine.
Bild
"Mädchen - großer Gott. Sie können einen verrückt machen, wirklich."~H.C.~
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Moderatorin
 
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Konz » Mittwoch 22. Januar 2003, 17:09

bin jetzt auch schon knapp über die hälfte...ist echt interesant...manchmal auch verwirrend,aber es macht spaß sich gedanken zu machen....
Dein Leben dreht sich nur im Kreis
So voll von weggeworfener Zeit
Deine Träume schiebst du endlos vor dir her
Du willst noch leben irgendwann
Doch wenn nicht heute, wann denn dann?
Denn irgendwann ist auch ein Traum zu lange her
Benutzeravatar
Konz
Bücherfreund
 
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 5. August 2001, 00:01
Wohnort: Wermsdorf(Leipzig)

Beitragvon Konz » Sonntag 26. Januar 2003, 14:48

Fertig !!!!!!!!
Dein Leben dreht sich nur im Kreis
So voll von weggeworfener Zeit
Deine Träume schiebst du endlos vor dir her
Du willst noch leben irgendwann
Doch wenn nicht heute, wann denn dann?
Denn irgendwann ist auch ein Traum zu lange her
Benutzeravatar
Konz
Bücherfreund
 
Beiträge: 79
Registriert: Sonntag 5. August 2001, 00:01
Wohnort: Wermsdorf(Leipzig)

Beitragvon Esprit » Sonntag 26. Januar 2003, 14:55

Ja und weiter?Hats dir gefallen?
ich fans einfach klasse,so ein richtiges "Zum-Grübeln-bring-Buch",macht richtig Lust zum Rumphilosophieren(Philosophie hatte ich mal in der 12. und 13.Klasse und werd heute noch ganz sentimental,wenn ich daran zurückdenke.. :love: )
"Der Wahnsinn ist ein Land, in das nicht jeder Zutritt hat. Man muss ihn sich verdienen."
(aus"Die grauen Seelen" von Philippe Claudel)
Benutzeravatar
Esprit
Moderatorin
 
Beiträge: 740
Registriert: Freitag 21. Juni 2002, 00:01
Wohnort: Iffezheim (liegt gut im Rennen)

Beitragvon Ginny-Rose_Carter » Montag 27. Januar 2003, 13:05

Ich musste damals in Philosophie ein Referat über Platon und vor allem über sein Höhlengleichnis halten. Kurz zuvor hatte ich "Sofies Welt" gelesen und da standen genug Infosmationen, dass ich es ohne weitere große Vorbereitung ausm Stehgreif machen konnte. :sweet
~*~ Der Zauber existiert ... ~* ~
Benutzeravatar
Ginny-Rose_Carter
Moderatorin und Forumsinventar
 
Beiträge: 1149
Registriert: Mittwoch 26. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Köln

Nächste

Zurück zu Sonstiges

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron