
Inhalt:
Sein Name ist Lang. Thomas Lang. Er ist ein sogenannter Sicherheitsberater, kennt sich mit modernsten Waffen und Nahkampftechniken aus, aber nicht mit Frauen. Und ausgerechnet in eine solche verliebt er sich, als er in eine internationale Affäre um Drogen- und Waffenhandel verwickelt wird. Bockmist eben!
Klappentext
"Herrlich fies."
TV Movie
"Das höchst komische Werk eines Genies."
Time Out
"Eine aberwitzige Parodie auf den Spionageroman."
Vanity Fair
Ich bin erst bei der Hälfte, aber bis jetzt ist es ganz witzig zu lesen. Thomas Lang, ehemaliger Soldat, wird Hals über Kopf in eine Verschwörung des Geheimdienstes hineingezogen, muss sich entscheiden auf welcher Seite er spielt, und verliebt sich in eine Frau die kurz darauf entführt wird.
Der Inhalt selbst würde das Buch nicht berühmt machen, aber durch den britischen Humor und den gemeinen Wortwitz lässt es sich wunderbar lesen. Wahrscheinlich leidet der trockene Humor unter der Übersetzung, und einiges klingt dadurch seltsam, aber die Ironie geht trotzdem nicht verloren.
Ich wundere mich, dass man doch soviel "House" herauslesen kann, obwohl das Buch ja vorher entstanden ist.
Witzige Sommerlektüre für zwischendurch, leider wurde der Titel "Der Waffenhändler" nicht beibehalten. Auf jeden Fall hat mich Hugh Laurie auch als Schriftsteller überzeugt. Den reißerischen Titel und das hässliche Cover hätte das Buch nicht nötig.