Historienromane

Aus Vergangener Zeit

Moderator: Esprit

Beitragvon Windhauch » Mittwoch 13. Oktober 2004, 20:26

Shining Jack hat geschrieben:Ich empfehle entweder Rebecca Gable : Das Lächlen der Fortuna ...


Also das Buch kann ich auch nur empfehlen. Habe heute wieder 120 Seiten darin gelesen (mag für manche nicht so viel sein, aber ich habe erst in den letzten Wochen wieder verstärkt zum Lesen zurückgefunden, nachdem mich eine lange Zeit der Leseabstinenz geprägt hat - werde auch noch bis tief in die Nacht hinein weiterschmökern) und momentan zieht mich das Buch immer mehr in den Bann...

Dass Säulen der Erde von Follett genial ist, wurde ja bereits mehrfach erwähnt... :P
Benutzeravatar
Windhauch
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 21:23

Beitragvon Beverly-Marsh » Freitag 15. Oktober 2004, 09:37

@Windhauch:

worum geht es in diesem Buch :?:
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Windhauch » Freitag 15. Oktober 2004, 11:00

In dem Buch geht es um den anfangs zwölfjährigen Robin (wie in vielen Historischen Romanen spielt die Geschichte wieder über einige Jahrzehnte), der im England von 1360 Sohn eines Earls ist. Er wird von seinem Vater in eine Klosterschule geschickt, die sich um seine Erziehung kümmern soll, während der Vater in den Krieg gegen die Franzosen zieht. Als Robin eines Tages die Nachricht erfährt, dass sein Vater angeblich Hochverrat am englischen König begangen haben soll und sich in seiner Zelle umgebracht hat, beschließt Robin, dem Kloster - wo es ihm ohnehin nicht gefällt - den Rücken zu kehren, also abzuhauen und er kehrt in die Grafschaft seines Vaters zurück.

Da dieser durch den Hochverrat all seine Ländereien verloren hat, ist Robin besitzlos und fängt als Stallknecht auf einer Pferdezucht an, sein Geld zu verdienen.

Das Buch schildert die Problematik seines Absturzes bis hin zu einem neuen Aufstieg (weiß nicht, wie es genau weitergeht, bin erst auf Seite 370) und thematisiert die Probleme der nahezu rechtelosen Bauern in England zur damaligen Zeit. Erschwerend kommt dazu, der gleichaltrige Sohn des neuen Earls (Name: Mortimer) ein richtiger Drecksack ist, der Robin, wo es nur geht schikaniert...

Das war mal so das wichtigste, frei aus dem Kopf heraus erzählt. Wenn du noch konkrete Fragen hast, stell sie.. :-P

Gruß
Windhauch
Benutzeravatar
Windhauch
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 21:23

Beitragvon Leila2002 » Freitag 15. Oktober 2004, 12:44

Klingt wirklich interessant...
Mal sehen, vielleicht lese ich das auch.
Danke für den Tip.
Benutzeravatar
Leila2002
Forumsinventar
 
Beiträge: 804
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 14:10
Wohnort: Aachen

Beitragvon Windhauch » Freitag 15. Oktober 2004, 13:16

Gern geschehen... Auf Literaturschock.de (falls das verboten ist die Seite zu nennen, bitte löschen - ich hab mit den Betreibern der Seite aber wirklich nix zu tun) wird das Buch übrigens immer mit "Die Säulen der Erde" verglichen :)
Benutzeravatar
Windhauch
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 3
Registriert: Dienstag 12. Oktober 2004, 21:23

Beitragvon Beverly-Marsh » Freitag 15. Oktober 2004, 13:47

Ne das hat schon gepasst so danke :knuddel2:

Das hört sich sehr interessant an und ich werd mir das Buch auf jedenfall auf meine "noch zu lesen" Liste setzen
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Twinner » Freitag 15. Oktober 2004, 20:58

Falls es dafür schon einen eigenen Thread gibt, bitte ich um Entschuldigung, aber Ihr habt hier noch gar nicht "Das Parfüm" von Patrik Süsskind erwähnt.

Für die Anregungen hinsichtlich "Die Säulen der Erde" bedanke ich mich schon mal im voraus, das werd ich mir holen müssen...wollen...sollen...
Das Schlimme an einer Illusion ist der Schmerz, wenn sie einem als solche bewusst wird.
--------------------------------------------------
www.mitternachtsgrauen.de

meine Homepage
Twinner
Leseratte
 
Beiträge: 347
Registriert: Donnerstag 8. Juli 2004, 21:35
Wohnort: Auerbach

Beitragvon Leila2002 » Sonntag 17. Oktober 2004, 15:04

Stimmt, eigentlich hast du recht mit Das Parfüm.
Obwohl es einer meiner lieblings Romane ist, habe ich ihn noch nie als historischen Roman gesehen :P . Aber du hast schon recht.
Benutzeravatar
Leila2002
Forumsinventar
 
Beiträge: 804
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 14:10
Wohnort: Aachen

Beitragvon Barney G. » Sonntag 17. Oktober 2004, 19:38

Twinner hat geschrieben:Für die Anregungen hinsichtlich "Die Säulen der Erde" bedanke ich mich schon mal im voraus, das werd ich mir holen müssen...wollen...sollen...

Auf jeden Fall!!! Und du wirst es lesen WOLLEN! :-P
    ----Jeder Blödmann kann einen Mac bedienen.
    Aber nur ein ganzer Kerl kann ihn auch verapplen.----
Benutzeravatar
Barney G.
Leseratte
 
Beiträge: 306
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 13:51
Wohnort: Leimen/Baden

Vorherige

Zurück zu Historisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron