Clockwork Orange (Anthony Burgess)

Da kommt Spannung auf

Moderator: Esprit

Clockwork Orange (Anthony Burgess)

Beitragvon Gwenhwyfar » Samstag 15. Juni 2002, 00:12

Schließe mich Gio an; wenn es ein Buch gibt, auf das etwas beruht, würde ich immer versuchen, es zuerst zu lesen. Und Kubrick ist auch nicht gerade berühmt, für "identische" Verfilmungen. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Kennst Du das Buch, könnten auch Dinge im Film verständlicher sein, denn oft wird von Vorkenntnis ausgegangen.
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Moderatorin
 
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Hamburg

Clockwork Orange (Anthony Burgess)

Beitragvon Meat » Samstag 15. Juni 2002, 09:13

Das Buch ist, naja wie kann man das ausdrücken... ein wenig seltsam. Man muss sich erst an die Sprache gewöhnen, und der Stil is auch gewöhnungsbedürftig. Insgesamt is das Buch sehr Geschmackssache, ich würd empfehlen es zu lesen und auszuhören wenn's dich ankotzt [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Der Film is jedenfalls super, besser als das Buch find ich, und ich würd ihn auf jeden Fall anschaun, vor oder nach dem Lesen is eigentlich egal.
Benutzeravatar
Meat
Bücherfreund
 
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 28. September 2000, 00:01

Clockwork Orange (Anthony Burgess)

Beitragvon Schnie » Samstag 15. Juni 2002, 09:39

Da stimme ich Meat zu. Der Film gefiel mir auch viel besser als das Buch. Die Sprache ist... na ja, etwas störend, aber lies es und bilde dir selber eine Meinung.

Gruß, SCHNIE.
Benutzeravatar
Schnie
Administrator
 
Beiträge: 415
Registriert: Samstag 2. September 2000, 00:01
Wohnort: Dorfprozelten und Berlin

Clockwork Orange (Anthony Burgess)

Beitragvon kevin » Samstag 15. Juni 2002, 11:00

Ich würde gern eure Meinungen zum Buch Clockwork Orange lesen.
Das Thema des Buchs fasziniert mich ungemein.
Jetzt befind ich mich aber im Zwiespalt !
Soll ich zuerst das Buch lesen?
Oder zu erst Stanley Kupricks Verfilmung sehen, von der alle sagen, sie sei genial?
Aldo was meint ihr?
Zuerst Buch oder zuerst Film?
Benutzeravatar
kevin
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 12. Februar 2002, 01:01
Wohnort: Irgendwo in der Mitte unseres bezaubernden Ländchens

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon Gio » Samstag 15. Juni 2002, 11:09

..kenn den Film zwar nicht, rate dir aber trotzdem zum lesen des Buches... =)
Benutzeravatar
Gio
Leseratte
 
Beiträge: 330
Registriert: Samstag 2. März 2002, 01:01
Wohnort: von und zu Bettenhausen

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon kevin » Samstag 15. Juni 2002, 12:52

Genau das hab ich mir eigentlich erhofft. Das es kein Mainstrwam ist meine ich.
Wie meint ihr das mit der Sprache?
Benutzeravatar
kevin
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 12. Februar 2002, 01:01
Wohnort: Irgendwo in der Mitte unseres bezaubernden Ländchens

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon Schnie » Samstag 15. Juni 2002, 13:17

Da war ich, Alex und meine drei Drogs, wir saßen in der Korova Milchbar und tranken Milch plus. Sie hatten keine Lizenz für den Ausschank von Alkohol, aber es gab noch kein Gesetz gegen einige von den neuen Wetsches, die sie in die alte Moloko taten, und so konnte man sie mit Vellocet oder Synthemesk oder Drencrom pitschen, die einem eine ruhige Horrorschau geben. Dann konntest du für 15 Minuten den alten Bog und alle seine Heiligen in deinem linken Schuh bewundern, während dir der ganze Mozg oder Brägen in einem Feuerwek von Lichtern explodiert. Unsere Taschen waren voller Deng, und unter dem Gesichtspunkt noch mehr Strom zu krasten, wäre es nicht wirklich nötig gewesen irgendeinen alten Veck in einer Seitenstraße zu tollschocken und ihn ......

AUSZUG ROMAN CLOCKWERK ORANGE (alles von der ersten Seite, das ganze Buch geht so)

Gruß, SCHNIE.
Benutzeravatar
Schnie
Administrator
 
Beiträge: 415
Registriert: Samstag 2. September 2000, 00:01
Wohnort: Dorfprozelten und Berlin

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon Glue Boy » Samstag 15. Juni 2002, 13:20

Naja, man muss praktisch ein bisschen Vokabeln pauken. Soll heißen, Burgess erfindet eine eigene Sprache, oder zumindest eigene Wörter.
Ich hab das Buch damals ausgeliehen, kann jetzt also kaum Beispiele bringen, aber erinnern kann ich mich an "tollschocken"=verprügeln, "Jatzika"=Zunge oder "troovy"=Blut. Das macht die Sache ein bisschen schwierig. Im Film ist diese Sprache auch da, aber Filme bestehen ja nicht nur aus Sprache: die Bilder sprechen oft für sich.
Apropos extrem: Wenn ich richtig informiert bin, hat Kubrick den Film in seiner Heimat Großbritannien nach kurzer Zeit wieder eingezogen, nachdem es zu Nachahmungstaten durch jugendliche Banden gekommen war. Dort ist er nur als "Schmuggelware" erhältlich. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Benutzeravatar
Glue Boy
Bücherwurm
 
Beiträge: 168
Registriert: Sonntag 26. Mai 2002, 00:01
Wohnort: Berlin

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon Gwenhwyfar » Samstag 15. Juni 2002, 14:30

Man muß halt bedenken, daß der Roman 1962 erschien...was als "seltsame" Sprache erscheint ist einfach der Jugendjargon der damaligen Zeit. Selbst die Redensart Jugendlicher in Filmen aus den 80ern wirkt heute sehr fremd und manchmal belustigend. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Und es gibt auch viele mit derMeinung, daß die Sprache toll und angemessen wäre. [img]images/smiles/icon_biggrin.gif[/img]
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Moderatorin
 
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Hamburg

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon Glue Boy » Samstag 15. Juni 2002, 14:53

@Gwen
Entschuldige, wenn ich widerspreche, aber wirf mal einen Blick auf die von Schnie gepostete Anfangsstelle des Romans: Das mag vielleicht von der damaligen Jugendsprache beeinflusst sein, aber es ist ganz sicher eine Kunst-Sprache, die es in dieser Form in der Realität niemals gab, oder?
[img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Benutzeravatar
Glue Boy
Bücherwurm
 
Beiträge: 168
Registriert: Sonntag 26. Mai 2002, 00:01
Wohnort: Berlin

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon kevin » Samstag 15. Juni 2002, 15:42

Und so geht das den ganzen Roman lang...?
Ach du scheiße. Hört sich wirklich scheußlich an.
Na ja, ich glaub ich zieh mir doch erst mal den Film rein, und les danach das Buch.
Benutzeravatar
kevin
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 12. Februar 2002, 01:01
Wohnort: Irgendwo in der Mitte unseres bezaubernden Ländchens

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon Gio » Samstag 15. Juni 2002, 16:01

...also, wenn du es so oder so lesen willst und wirst, würd ichs vorher tun [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Benutzeravatar
Gio
Leseratte
 
Beiträge: 330
Registriert: Samstag 2. März 2002, 01:01
Wohnort: von und zu Bettenhausen

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon Gwenhwyfar » Samstag 15. Juni 2002, 18:31

Glue Boy; Du hast bestimmt damit AUCH Recht...ich denke, es sind Jugendsprache und sowohl auch Wortneuschöpfungen in dem Roman. Außerdem ist es für Laien schwer zu überpüfen, welche Begriffe damals in bestimmten Gruppen als "Codes" für etwas benutzt wurden. [img]images/smiles/icon_wink.gif[/img]
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Moderatorin
 
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Hamburg

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon kevin » Samstag 15. Juni 2002, 20:02

Ja, aber hätte man die nicht irgendwie ins Deutsche übersetzen können?
Oder meint ihr, dass das den Roman zerstört hätte?
Benutzeravatar
kevin
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 39
Registriert: Dienstag 12. Februar 2002, 01:01
Wohnort: Irgendwo in der Mitte unseres bezaubernden Ländchens

Hat jemand CLOCKWORK ORANGE GELESEN?

Beitragvon Glue Boy » Samstag 15. Juni 2002, 23:49

Ich finde "A Clockwork Orange" einen der seltenen Fälle, bei dem die Verfilmung tatsächlich besser ist als das Buch. Beide sind allerdings extrem, in der Sprache bzw. den Bildern - erwarte keinen Mainstream! [img]images/smiles/icon_cool.gif[/img]
Benutzeravatar
Glue Boy
Bücherwurm
 
Beiträge: 168
Registriert: Sonntag 26. Mai 2002, 00:01
Wohnort: Berlin

Nächste

Zurück zu Krimis und Thriller

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron