Moderator: Ginny-Rose_Carter
Marc hat geschrieben:Ich habe jetzt auf OpenOffice umgestellt, welches ich wesentlich besser finde als Word. Man kann die geschriebenen Dateien in allerlei unterscheidlichen dateiformaten ausgeben lassen (auch dierekt als Pdf etc.), zudem kann man alle Word- Dateien auch Problemlos öffnen (zumindestens mit der Linux- Variante des Programms).
Marc hat geschrieben:Wenn du häufiger lange Texte audrucken möchtest (davon gehe ich aus: du bist Autor) solltest du mal über einen Laser- Drucker nachdenken. ich habe mir einen zu Wheinachten schenken lassen. Das Gerät schafft 16 Seiten die Minute, womit ich meinen 200- Normseiten starken Roman in einer knappen Viertelstunde in Händen halten durfte.
Ein günstiger Schwarz- Weiß- Laserdrucker kostet um die 100 Euro. Ich weiß, das ist für einen Drucker recht viel, aber dafür kostet eine Tonerkatusche nur 30 Euro- und man kann 10000 Seiten damit drucken!
mystic hat geschrieben:Ich habe mich damals mal bei Copy Shops erkundigt und habe herausgefunden, dass das selber ausdrucken weitaus billiger ist und qualitativ meist auch besser.
Vor allen wollen die meisten Verlage ja auch ausdrücklich nicht das ganze Manuskript sondern nur einen Teil davon.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste