Absagen

Tipps, Tricks und Infos rund ums schreiben

Moderator: Ginny-Rose_Carter

Beitragvon kingdom » Donnerstag 26. Januar 2006, 20:30

Aber die Kleinverlage sind unsere Chance, Kumpel! :lol:
King hat ja auch erst im Kleinverlag veröffentlicht ...
kingdom
Bücherwurm
 
Beiträge: 165
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2005, 14:13

Beitragvon Eddy Baur » Donnerstag 26. Januar 2006, 20:44

Das ist richtig. Ich hab letztens einen Kleinverlag ein Manuskript geschickt, und sie scheinen aufrichtiges Interesse zu haben. Überaus freundlich, und kein Druckzuschusskostenverlag. Trotzdem rechene ich als Pessimist mit einer Absage.

Aber was mich interessiert: ein Buch zu produzieren kostet ca. 5.000 - 50.000 EUR - wie können sich Kleinverlage so etwas leisten?
Benutzeravatar
Eddy Baur
Bücherwurm
 
Beiträge: 249
Registriert: Montag 21. November 2005, 18:44
Wohnort: Grönland

Beitragvon forsakingmax » Donnerstag 26. Januar 2006, 20:55

Ich hoff nur ihr lasst die Finger vom "Mg Verlag". Da kann ich euch Mails zeigen, dass die schon zweimal Interesse hatten (an versch. Manuskripten) und sich dann einfach nicht mehr meldeten. Das ist eine Gauern-Partie!
MFG Markus

Bild
Das Wakan-Tanka.
forsakingmax
Leseratte
 
Beiträge: 322
Registriert: Montag 23. Februar 2004, 11:55
Wohnort: Graz

Beitragvon Livia » Freitag 27. Januar 2006, 07:35

wie können sich Kleinverlage so etwas leisten?


Nur durch den Verkauf, oder ggf. Sponsoren/Werbung.
Für uns Schreiberlinge ein zweischneidiges Schwert!!

-große Verlage können sich ihre Manuskripte aussuchen

-kleine Verlage müssen sich ihre Manuskripte aussuchen

Darum ist es nicht unbedingt leichter, bei einem kleinen Verlag unter zu kommen, da diese wirklich auf die Qualität schauen müssen. Zudem treibt eine Korrektur den Preis nochmals hoch, darum ist hier mehr der Autor gefragt.
Wenn man es schafft, bei einem kleinen Verlag unter zu kommen, darf man schon stolz sein, als No-Name gute Qualität geschrieben zu haben, denn etwas anderes können diese nicht veröffentlichen!!!!

Bei den großen Verlagen zählt ja nur noch der Name des Autors, und als kleine Mütze hat man da nur kleine Chnacen, wenn überhaupt ;)

Liebe Grüße
Livia
[/b]
Benutzeravatar
Livia
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 37
Registriert: Sonntag 23. Januar 2005, 12:43
Wohnort: NRW

Beitragvon das Teufelchen » Freitag 27. Januar 2006, 07:50

mystic hat geschrieben:Wenn Du nach Wikipedia gehst und dort Verlage eingibst bekommst Du eine Liste von A-Z, da sind sehr viele Kleinverlage bei.


Diese Liste ist ja verdammt umfangreich! Wie erkenne ich denn, welcher Verlag gerade Horror oder Fantasy oder was auch immer auflegt? Muss ich mich da bei allen durchwühlen? *seufz* ?
Des Teufelchens neuer Aufenthaltsort:

Fräulein Drache @ home

Facebook
Benutzeravatar
das Teufelchen
Bücherfetischist
 
Beiträge: 587
Registriert: Dienstag 19. März 2002, 01:01
Wohnort: München

Beitragvon kingdom » Freitag 27. Januar 2006, 08:49

das Teufelchen hat geschrieben:
mystic hat geschrieben:Wenn Du nach Wikipedia gehst und dort Verlage eingibst bekommst Du eine Liste von A-Z, da sind sehr viele Kleinverlage bei.


Diese Liste ist ja verdammt umfangreich! Wie erkenne ich denn, welcher Verlag gerade Horror oder Fantasy oder was auch immer auflegt? Muss ich mich da bei allen durchwühlen? *seufz* ?


ich hab mir die blauen mal angesehen, folgende sind (für Horror) brauchbar:

Malik-Verlag
Paul Zsolnay Verlag
Mitteldeutscher Verlag

(hoffe ich :roll: )
kingdom
Bücherwurm
 
Beiträge: 165
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2005, 14:13

Beitragvon Eddy Baur » Freitag 27. Januar 2006, 12:40

Livia hat geschrieben:
wie können sich Kleinverlage so etwas leisten?


Nur durch den Verkauf, oder ggf. Sponsoren/Werbung.
Für uns Schreiberlinge ein zweischneidiges Schwert!!

-große Verlage können sich ihre Manuskripte aussuchen

-kleine Verlage müssen sich ihre Manuskripte aussuchen

Darum ist es nicht unbedingt leichter, bei einem kleinen Verlag unter zu kommen, da diese wirklich auf die Qualität schauen müssen. Zudem treibt eine Korrektur den Preis nochmals hoch, darum ist hier mehr der Autor gefragt.
Wenn man es schafft, bei einem kleinen Verlag unter zu kommen, darf man schon stolz sein, als No-Name gute Qualität geschrieben zu haben, denn etwas anderes können diese nicht veröffentlichen!!!!

Bei den großen Verlagen zählt ja nur noch der Name des Autors, und als kleine Mütze hat man da nur kleine Chnacen, wenn überhaupt ;)

Liebe Grüße
Livia
[/b]


Bei kleineren Verlagen ist der Kontakt besser. Das heißt, man kann nachfragen, nachhaken usw. Bei größeren kann man das nicht.

Der Name zählt nur noch. Wenn ich ein Buch von einem größeren Schriftsteller lese, in dem es im Grunde nur um eine banale Alien-story geht, in der Ausserirdische die Welt erobern wollen .. da frag ich mich, ob die Lektoren ihr Mittagessen getrunken haben!!

Verdammt noch mal.
Benutzeravatar
Eddy Baur
Bücherwurm
 
Beiträge: 249
Registriert: Montag 21. November 2005, 18:44
Wohnort: Grönland

Beitragvon mystic » Freitag 27. Januar 2006, 12:56

@ teufelchen
Stimmt, die Liste ist sehr ausführlich, aber sehr aufwendig. Bei Leselupe gibt es eine Liste, die nach Genres unterteilt ist.
[/quote]
http://www.astrid-pfister.de
It Is The Tale,Not He Who Tells It
Benutzeravatar
mystic
Bücherwurm
 
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:01
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitragvon mystic » Freitag 27. Januar 2006, 13:01

Eichborn hat übrigens Verlagsjubiläum und veranstaltet einen großen Manuskript Wettbewerb.

Der Roman muss mindestens 150 und maximal 350 Seiten Umfang haben

Wer gewinnt, bekommt 26x26 Euro Preisgeld und die Option auf eine
Veröffentlichung des Romans im Verlag mit der Fliege. Eine
unerbittliche Jury, bestehend aus Eichbornmitarbeitern und
Frankfurter Buchhändlern wird die Entscheidung fällen und im Rahmen
der Frankfurter Buchmesse im Oktober 2006 bekannt geben.
Einsendeschluss ist der 26. Mai (Poststempel). Der Text muss per Post
eingereicht und eindeutig mit dem Stichwort: "Jubiläumsautor"
(Eichborn Verlag / Kaiserstr. 66 / 60329 Frankfurt a.M.) versehen
werden.


Wäre das nicht was für Euch ???
http://www.astrid-pfister.de
It Is The Tale,Not He Who Tells It
Benutzeravatar
mystic
Bücherwurm
 
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:01
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitragvon Eddy Baur » Freitag 27. Januar 2006, 13:17

Schon, aber bis dahin krieg ich mein MS nicht fertig und ausserdem .. man muss sich auf ein Gerne beschränken. Eichborn verlegt nicht alles. Horror glaub ich überhaupt nicht. Eichborn velregt mehr satirische Sachen.
Benutzeravatar
Eddy Baur
Bücherwurm
 
Beiträge: 249
Registriert: Montag 21. November 2005, 18:44
Wohnort: Grönland

Beitragvon kingdom » Freitag 27. Januar 2006, 14:37

lol mir fehlen ca. 40 Seiten omg!!!
kingdom
Bücherwurm
 
Beiträge: 165
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2005, 14:13

Beitragvon Eddy Baur » Freitag 27. Januar 2006, 15:37

bluesaway83 hat geschrieben:lol mir fehlen ca. 40 Seiten omg!!!


Das kannst du schaffen, Kumpel. 40 Seiten sind innerhalb von ein paar Tagen zu schaffen.

Also schreib.

SCHREIB!!!!



SCHREIB VERDAMMT NOCH MAL!!!!
Benutzeravatar
Eddy Baur
Bücherwurm
 
Beiträge: 249
Registriert: Montag 21. November 2005, 18:44
Wohnort: Grönland

Beitragvon kingdom » Freitag 27. Januar 2006, 18:33

1. Ist der Roman fertig und müsste noch gekürzt werden
2. Wollen die kein Horror
kingdom
Bücherwurm
 
Beiträge: 165
Registriert: Donnerstag 13. Oktober 2005, 14:13

Beitragvon das Teufelchen » Montag 30. Januar 2006, 07:41

Auch für Fantasy scheint der Verlag nicht geeignet zu sein... :cry:
Des Teufelchens neuer Aufenthaltsort:

Fräulein Drache @ home

Facebook
Benutzeravatar
das Teufelchen
Bücherfetischist
 
Beiträge: 587
Registriert: Dienstag 19. März 2002, 01:01
Wohnort: München

Beitragvon mystic » Montag 30. Januar 2006, 08:23

@teufelchen
Für Dich ist doch der große Wolfgang Hohlbein Preis der jedes Jahr stattfindet ideal
http://www.astrid-pfister.de
It Is The Tale,Not He Who Tells It
Benutzeravatar
mystic
Bücherwurm
 
Beiträge: 132
Registriert: Samstag 25. August 2001, 00:01
Wohnort: Gelsenkirchen

VorherigeNächste

Zurück zu Das Autoren Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron