Iny Lorentz

Aus Vergangener Zeit

Moderator: Esprit

Beitragvon Beverly-Marsh » Freitag 7. Dezember 2007, 12:03

bin jetzt bei der Wanderhure ca bei Seite 270.
Ich kann mir nicht helfen aber irgendwie erinnert mich das Buch an eine andere Geschichte (säulen der Erde???). Manches kommt mir so bekannt vor und wirklich packend ist es auch nicht.
Hab ja noch die Kastratin aber ich glaube danach werde ich nichts mehr von der Dame lesen.
Irgendwie gefällt mir der Stil nicht so!
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Beverly-Marsh » Sonntag 9. Dezember 2007, 20:22

Hab die Wanderhure durch und zum Schluss hin gefiel mir das Buch wieder etwas besser. Obwohl mir Marie manchmal einfach etwas zu unglaubwürdig erschien mit dem was sie sagte und tat. Vorallem auch das Glück mit
[spoiler]dem ihr die ganzen benötigten Dokumente in die Hände fielen[/spoiler]

nachdem ich die Kastellanin auch da hab, werd ich mich jetzt gleich mal dran machen.
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Gwenhwyfar » Donnerstag 10. Januar 2008, 00:27

Um mich auf eine Hausarbeit einzustimmen :mrgreen: , habe ich mehrere "historische Romane" in der letzten Zeit durchgenommen - allerdings aus Zeitmangel (und auch Leseunlust) als Hörbücher.

Der Medicus
Die Herrin der Burg
Die Wanderhure


Relativ am Anfang bin ich noch bei Die Säulen der Erde.

Das Genre ist einfach nicht mein Metier. :rolleyes: Speziell die Wanderhure war mir zu Groschenheft-mäßig. Und zu brutal. Eine Vergewaltigung folgt der nächsten - mir ist es relativ egal, wie historisch verbürgt derartiges ist, in Unterhaltungsliteratur brauche ich das nicht.
Da ich nicht vorhabe, die Fortsetzungen von Iny Lorentz ebenfalls zu hören oder zu lesen, stöberte ich interessehalber bei Wiki und amazon.de in den Inhaltsangaben...Bild
Selbst die Autoren von Wikipedia schreiben verhalten u.a.:

Die wiederholte Beschreibung des Geschlechtsverkehrs des Ehepaares trieft von kaum zu überbietender Sentimentalität (23), (551).


Der Sexualmord an einer Magd Huldas[3] und das bestialische Ausweiden einer hochschwangeren Selbstmörderin auf der Suche nach dem dringend benötigten lebenden Knaben[4], die Entjungferung der jungen Mohrin (Afrikanerin) Alika[5], der Vollzug der Todesstrafe an der russischen Kindsfrau Darja durch eine Tatarenhorde[6] sind Belege für die unverblümte Darstellung von Sex und Gewalt im Text.

Nach dem Tode Dimitris wird eine spannend zu lesende Flucht Maries über Konstantinopel und Venedig nach Nürnberg erwartet. Aber das vorgetragene Geschehen langweilt. Die mehrfachen Exkurse der Erzählerin nach Kibitzstein verärgern den Leser sogar, denn er bekommt nichts weiter geboten als peinliche Querelen Michels mit dem Burgpersonal. Die spannend geschriebene Befreiung des kleinen Falko am Romanende kann nicht ganz über jenes lokale Tief gegen Ende hinwegtäuschen.


:mrgreen:
...those were the days...der Rest ist sunshine.
Bild
"Mädchen - großer Gott. Sie können einen verrückt machen, wirklich."~H.C.~
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Moderatorin
 
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Hamburg

Beitragvon Beverly-Marsh » Donnerstag 10. Januar 2008, 12:30

Ich bin in der Hälfte der Kastellanin und komme nicht weiter.
Das Buch ist für mich einfach nur langweilig. Irgendwie ist das Grundgerüst wie die Wanderhure

[spoiler]die arme Marie ist nun als Marktenderin auf der suche nach Michel der sein Gedächtnis verloren hat, böse Männer wollen sie Vergewaltigen und sie ist in Gefangenschaft[/spoiler]

Aber einfach das Buch ungelesen zurück stellen will ich auch nicht.
Hat jemand die Fortsetzung schon gelesen und weiss ob es mal spannender wird?
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Morgaine le Fay » Donnerstag 10. Januar 2008, 16:56

Oh, Mann... Wollte eigentlich auch mal das ein oder andere Buch von ihr lesen, aber nachdem ich das hier so lese, überlege ich mir das nochmal...
Oder kann mir jemand von euch eins empfehlen, das "gut" ist?! :) "Die Wanderhure" scheint euch ja zum Teil zu gefallen?!
Ich lehne Gewalt ab, weil das Gute, das sie zu bewirken scheint, nicht lange anhält; dagegen ist das Schlechte, das sie bewirkt, von Dauer.
[Mahatma Gandhi]
Benutzeravatar
Morgaine le Fay
Bücherwurm
 
Beiträge: 200
Registriert: Samstag 5. Januar 2008, 00:42
Wohnort: Tübingen

Beitragvon Beverly-Marsh » Donnerstag 10. Januar 2008, 17:04

hm also so berauschend fand ich die wanderhure nicht.
habs halt billig zusammen mit der kastellanin bekommen.

Wenn du es lesen willst würd ich mal in ebay schauen oder im grabbeltisch.
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Schnie » Freitag 11. Januar 2008, 18:56

Beverly-Marsh hat geschrieben:hm also so berauschend fand ich die wanderhure nicht.


Das haben wir hier auch noch herum liegen. Wollte ich eigentlich bei Gelegenheit auch mal lesen :ohhh:

Schnie :monstereyeroll_lightgreen:
Benutzeravatar
Schnie
Administrator
 
Beiträge: 415
Registriert: Samstag 2. September 2000, 00:01
Wohnort: Dorfprozelten und Berlin

Beitragvon Beverly-Marsh » Freitag 11. Januar 2008, 19:17

Na wenn du es herumliegen hast kannst du es ja lesen.

Ich fand es nur nicht so gut das ich jemand empfehlen würde es jetzt extra neu zu kaufen. Da gibt es doch lohnenswerte Bücher.

Aber wer weiss vielleicht findest du es ja total super :D
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Leila2002 » Samstag 12. Januar 2008, 19:14

Habe heute Die Kastellanin als Geburtstagsgeschenk für die Schwester meines Freundes gekauft. Na hoffentlich war das jetzt kein Fehler. :ohhh:

Gwen: Was ist das Thema deiner Hausarbeit? Das würde mich nun brennend interessieren. :heartbeat:
:star: Lisa Simpson: "Ich bin die Eidechsenkönigin!" :star:
Benutzeravatar
Leila2002
Forumsinventar
 
Beiträge: 804
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 14:10
Wohnort: Aachen

Beitragvon Beverly-Marsh » Dienstag 15. Januar 2008, 11:41

ich hab jetzt mal ein wenig auf amazon gestöbert und es ist ja tatsächlich so das die Kastellanin und das Vermächtnis der Wanderhure größtenteil super Bewertung bekomme haben :?:

@leila: also besteht ja noch kein grund sich gedanken über das Geschenk zu machen
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Leila2002 » Dienstag 15. Januar 2008, 12:42

Dann bin ich ja beruhigt. :greenjump:

Wollte eigentlich auch mal eine Roman von ihr lesen.
Welcher war denn ihr Erster?
:star: Lisa Simpson: "Ich bin die Eidechsenkönigin!" :star:
Benutzeravatar
Leila2002
Forumsinventar
 
Beiträge: 804
Registriert: Donnerstag 16. September 2004, 14:10
Wohnort: Aachen

Beitragvon Beverly-Marsh » Dienstag 15. Januar 2008, 12:49

wenn mich nicht alles täuscht müsste die Wanderhure sogar der erste sein den sie überhaupt veröffentlich hat
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Beverly-Marsh » Dienstag 15. Januar 2008, 22:32

Ich hab es fertig ich hab es fertig.

Ok ich gebe zu das ich die letzten 100 Seiten eigentlich nur noch überflogen hab weil die Geschichte absolut langweilig war aber wenigstens hab ich es zu Ende gelesen.

Empfehlen kann ich es wirklich nicht und was ich auf Amazon gelesen hab, werd ich das dritte definitiv niemals lesen!

[spoiler]Kastellanin: Frau sucht Mann, Vermächtnis der Wanderhure: Mann such Frau! Wie einfalltsreich[/spoiler]
Piep Piep Richie
Benutzeravatar
Beverly-Marsh
Leseratte
 
Beiträge: 370
Registriert: Donnerstag 1. Juli 2004, 18:39
Wohnort: Fürth

Beitragvon Gwenhwyfar » Mittwoch 16. Januar 2008, 01:54

Gwen: Was ist das Thema deiner Hausarbeit? Das würde mich nun brennend interessieren.


Nicht wirklich spannend. :mrgreen:
Die Institution der Königsboten (missi domenici) unter Ludwig dem Frommen im Vergleich zur Zeit Karls des Großen mit Blick auf die Kapitularien von 802. :freak3:

Des Weiteren ein paar Exzerpte über wissenschaftlich Aufsätze bezüglich Ehe und Scheidung im Frühmittelalter.

Zur Wanderhure - kann ich nicht empfehlen. :P
...those were the days...der Rest ist sunshine.
Bild
"Mädchen - großer Gott. Sie können einen verrückt machen, wirklich."~H.C.~
Benutzeravatar
Gwenhwyfar
Moderatorin
 
Beiträge: 785
Registriert: Freitag 7. Dezember 2001, 01:01
Wohnort: Hamburg

Re: Iny Lorentz

Beitragvon MyladyDeWinter » Mittwoch 18. Juni 2014, 07:38

Ich mag die Iny Lorentz Romane nicht besonders. Ich finde dass sie vom Schreitstil her nicht sonderlich gut sind und meiner Meinung nach sind diese Romane schon als Mary Sues zu bezeichnen, denn genau so sind sie geschrieben. Keinerlei Überraschungseffekt, man weiß immer schon beim Lesen, dass die Protagonistin am Ende des Romans glücklich seufzend dem Mann den sie liebtn in die Arme fallen lässt, und das langweilt mich total. Zudem enthalten ihre Romane oft mehrere sehr ausschweifend geschriebene Liebesszenen. :zzz3:
Nein, bei Lorentz ist man nicht begierig auf mehr, im Gegenteil, man ist froh, wenn der Roman endlich aus ist. An einigen Stellen sind diese Romane wirklich sehr zäh zu lesen. Und meiner Meinung nach sind diese Bücher auch schlecht recherchiert und wer sich geschichtlich ein weing auskennt, wird immer wieder auf Fehler stoßen.
MyladyDeWinter
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 3
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2014, 07:04

Vorherige

Zurück zu Historisches

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron