Namen

Tipps, Tricks und Infos rund ums schreiben

Moderator: Ginny-Rose_Carter

Beitragvon TimeGypsy » Donnerstag 7. Februar 2008, 15:54

ich habe immer nen Ordner mit hunderten von Namen, wo ich mir die schönsten raussuche. (Ich persönlich liebe keltische Namen.) Allerdings lasse ich Nachnamen meist weg. (Ich habe bisher auch noch nicht groß Nachnamen benötigt, bei meinen Geschichten.)

Und zu dem Thema verklagen, weil der name in einer Geschichte auftaucht, dazu muß ich sagen: Ich schaue auch, dass ich auf allen Seiten meiner HP, wo ich meine Charaktere vorstelle, stehen habe, dass die Namen frei erfunden sind, etc. - selbst bei "tierischen" Charakteren. Denn leider gibts ja genug "schwarze Schafe" im Netz, die es sich einfach machen und Namen und Bilder von anderen HPs klauen und dann mit eigenen Geschichten versehen.

Und ja, ich muß gestehen, wenn ich in einer Geschichte meinen Namen lese (realen Vor- und zunamen, aber auch Pseudonym) bin ich auch nicht gerade begeistert. Aber ich würde da nicht klagen. Ich frag dann einfach mal nach, wie der Autor gerade auf den Namen kam, etc. und solang ich da nicht durch in Verruf komme (was wohl kaum passieren wird), hab ich dann auch kein großes Problem mit.
Kometen sieht man nicht, wenn Bettler sterben.
Der Himmel selbst flammt Fürstentod herab.
(Shakespeare)
Benutzeravatar
TimeGypsy
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2003, 17:59

Beitragvon Hannibal der Kannibale » Dienstag 19. Februar 2008, 14:17

Früher habe ich immer englische Namen verwendet, heute benutze ich mehr deutsche Namen. Es war zwar eine Umstellung, weil man es aufgrund der vielen englischsprachigen Literatur und den Filmen gewohnt ist englische Namen zu lesen bzw. zu hören, aber wenn man erstmal damit angefangen hat, dann geht das. Mich stört es nicht mehr, wenn die Figuren jetzt anstelle von z.B. Jack Klaus heißen.
Bis datto auf bald, habt Freude am Leben und lasst`s euch nicht nehmen. ;)Euer Hannibal the Cannibal, tata!
Benutzeravatar
Hannibal der Kannibale
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 37
Registriert: Mittwoch 30. Mai 2001, 00:01
Wohnort: Schönberg

Beitragvon TimeGypsy » Dienstag 19. Februar 2008, 22:42

Ich weiß nicht, diese typischen deutschen Namen mag ich meist nicht (genauso wie meinen eigenen), allerdings habe ich einige 'englische' Namen in meinen Geschichten, die es auch im deutschen gibt (wobei ich dabei die engl. Aussprache im Kopf habe), z.B. Peter, Thomas, Jonathan...
Kometen sieht man nicht, wenn Bettler sterben.
Der Himmel selbst flammt Fürstentod herab.
(Shakespeare)
Benutzeravatar
TimeGypsy
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 38
Registriert: Donnerstag 9. Oktober 2003, 17:59

Beitragvon darkpet666 » Mittwoch 20. Februar 2008, 00:05

Bei mir waren es erst auch englische Namen, aber gefallen habe ich auch an alten deutschen Namen gefunden z.B. Agathe, Edgar usw. (sofern das auch deutsche Namen sind, klingen aber sehr danach)
Benutzeravatar
darkpet666
Des Lesens mächtig
 
Beiträge: 25
Registriert: Samstag 8. Dezember 2007, 15:23

Vorherige

Zurück zu Das Autoren Forum

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste

cron